8 Fragen zum Thema Auskunftsersuchen nach Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Viele kennen es, aber manch einer hat noch nie etwas davon gehört. Das Auskunftsersuchen. Wie gehen Sie damit um und was für Fragen können sich daraus ergeben? Hier klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema Auskunftsersuchen. Ein ausgebildeter Datenschutzbeauftragter kann den Prozess des Auskunftsersuchens leiten und begleiten.
Datenschutz im Homeoffice: Sicherheit und Compliance während der Remote-Arbeit

Das Arbeiten von zu Hause aus ist mittlerweile für viele Berufstätige zur Normalität geworden, insbesondere nach den Pandemiezeiten. Es bietet zweifellos Flexibilität und Komfort, bringt aber auch datenschutzrechtliche Aspekte mit sich, die sowohl von den Beschäftigten als auch den Arbeitgebern berücksichtigt werden müssen. Für diejenigen, die im Homeoffice arbeiten, gelten dieselben datenschutzrechtlichen Regeln wie im […]
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Warum es wichtig ist und was Unternehmen tun müssen

In der heutigen Geschäftswelt ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ein bedeutendes Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, interne Meldestellen für Whistleblower einzurichten. Aber warum ist das so wichtig und wer muss sich daran halten? Warum gibt es das Hinweisgeberschutzgesetz? Das HinSchG wurde eingeführt, um einen sicheren und vertraulichen Raum für Mitarbeiter zu schaffen, um Verstöße gegen Gesetze […]
Datenschutz: Notwendigkeit für Unternehmen in der digitalen Ära

Seit über fünf Jahren sind die neue DSGVO und die überarbeitete BDSG in Kraft. Trotzdem hat laut einer Bitkom-Studie nur etwa jedes fünfte Unternehmen die DSGVO-Anforderungen vollständig umgesetzt. Etwa ein Drittel hat diese Regeln größtenteils umgesetzt, während ähnlich viele Unternehmen sie nur teilweise umgesetzt haben. Zusätzlich haben 6 Prozent gerade erst mit der Umsetzung begonnen. […]